Akupunktmassage-Therapie

Die APM-Therapie basiert auf einer Synthese östlicher Energielehre und westlicher manualtherapeutischer Techniken. Sie zielt auf das Ausgleichen von energetischen Ungleichgewichten, wobei ganze Meridianverläufe behandelt werden, um Flussbedingungen zu erhalten. Flussbedingungen in den Meridianen unterstützen die Selbstregulationsfähigkeit sowie das energetische statische Gleichgewicht der Klientin/des Klienten, fördern ihre Selbstheilungskräfte und machen sie gesundheitlich widerstandsfähiger.

Die APM-Therapie geht davon aus, dass Schmerzen und Einschränkungen des Wohlbefindens und ihre Ursachen nicht zwingend identisch und am gleichen Ort zu suchen sind. Die gegenseitige Beeinflussung verschiedener Körpersysteme wie Meridiansystem, Bewegungsapparat, Organsystem und Psyche stellt eine zentrale Überlegung im Behandlungskonzept der APM-Therapie dar. Die APM-Therapie folgt keinem schematischen Behandlungsablauf, sondern jede Intervention wird anlässlich jeder Behandlung dem vorliegenden energetischen Zustand der Klientin/des Klienten angepasst.

APM-Therapie eignet sich besonders für Behandlung von funktionellen Störungen und Blockaden des Bewegungsapparates. Sie findet Anwendung in der Schmerztherapie und bei vegetativen Dysbalancen.

(Methodenidentifikation APM-Therapie BV-ESM)